Herkunft für diese Gebärde: München
(
(Worte) ignorieren , mißachten
1
1 Mio
100
1000
11 bis 19
19.Jahrhundert
2
20 bis 90
A
abgöttisch
Abort
Achso! , ernüchtert
Advent
ahnungslos,(gedankenverloren)
allein
Allerheiligen
alles Mögliche
am liebsten , mit Vorliebe
angeln
Apfel
April
arm
auf etwas (meist Geld) aus sein
aufgeben (ab)
aufgegeben (schnell)
auftrumpfen, dazu erfinden , sich rauswinden
August
aus der Luft greifen
Ausflug
ausweglos, in der Klemme
B
Bahnhof
bald
Banane
Baum
Bayern
Beeindruckend, wohltuend
beliebig, irgendwie
besonders , in erster Linie
besuchen
billig (vorteilhaft)
Birne
Blasius
blau
Bleiben , Aufenthalt
Blume
böse
brauchen
braun
Breze
Brot
Bürgermeister
Bus
Bus
C
Christi Himmelfahrt
D
Danke Schön
Das ist es!
das kommt mir spanisch vor, (unverständlich, seltsam)
Das reizt mich nicht! , ”Nicht mein Fall!”
Dezember
Dilemma , peinlich , in Verlegenheit
Direktor
Direktor
drauf losgehen
Du bist ja kein Deut besser!
durchbeißen
dürfen
Durst
E
ebenbürtig
Ehrung
Ei
ein Auge auf etwas geworfen haben , nach etwas schielen
einmal
Eis
Ende
Erdbeere
erleichtert
ertappen , erspähen
etwas geht zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus
etwas hinnehmen , erdulden
etwas hinwerfen , die Schnauze voll haben
F
Faden verloren , ” aus dem Konzept gebracht”
Farbe
Fasching
Februar
Ferien
Firmung
Fleisch
Fortsetzung ohne VHS-Kassette (nicht fertig)
Frau
Fräulein
frei (ich habe frei)
frei nach Wahl , was Â…will
fremd
fremd
froh (mit Freude)
Fronleichnam
Frühling
furchterregend, schwindelerregend
Fussball
G
Geburt
Geburtstag
gefährlich, unheimlich
Geht nicht aus dem Kopf weg
gelb
Gemüse
gesund
gewicht(ig) , vorherrschend , stark
grau
grübeln
grübeln , sich Gedanken machen
grün
Gulasch
H
Haar
harter Schlag (aus dem Traum)
Hauptbahnhof
heimlich
Heirat
Heldenhaft (stark)? ”Tau!” (=sehr geschickt)
helfen
Herbst
hochverehrt , Lieblings-Â….
hoffentlich gehts gut
Holz
Holz
Honig
Hotel
Hunger
I
Ich denke nicht daran!
immer schlechter gehen, bergab
in Ruhe überlegen
ins Auge fallen
ins Auge stechen
Isar
Isartor
J
ja tatsächlich! , Na, sowas?
Januar
Jemandem etwas , seinem Schicksal überlassen
jemandem gern eins auswischen
jemandem mit Vorliebe ärgern
Jemandem nicht beachten , ignorieren
jemanden ignorieren, stehen lassen
jemanden links liegen lassen , abservieren
jemanden reden , machen lassen
jeweils , so , sein(e) / ihr(e) (spezielle(r)
Johannisbeere
Juli
Juni
K
Kaffee
kämpfen
Kartoffel
Käse
Kauderwelsch , verstehe nur chinesisch
kein Notiz nehmen.
keine Lust
keine Lust , zu mühsam
Kirsche
Kloß im Hals , befremdet
kokettieren , sich zur Schau stellen
Kommunion
kompliziert , auftrumpfen
Konfirmation
Korb geben.
Krampus
Kuchen
kuschen , den Schwanz einziehen
L
Laim
Lappen
Lehrer
leicht
leicht/schleichend
leihen
lesen (pflichtig)
Licht
lila
Limo
Lump
M
mag nicht
Mai
mal sehen, was …., das möchte ich gern sehen
Malen
Mann
Maria Himmelfahrt
Marienplatz
Marmelade
März
Maß halten , maßvoll
Mehl
Milch
Minute
mir geht die Puste aus!
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen
mit Leichtigkeit
mithalten wollen
Mittag
Montag
mühsam.
Museum
N
Namenstag
Neufriedenheim
Neujahr
nicht aufgepaßt , übersehen (entschuldigend)
nicht begeistert.
nicht haben , nichts , kein/e
Nicht/nirgends zu bekommen
nichts ahnend, nicht drauf geachtet,(Luft für jemanden)
nichts trauern
niedlich (süss)
Nikolaus
noch grün hinterm Ohr - naiv
November
Nudel
Nuß
Nutzen ziehen aus etwas , auf seinen Vorteil bedacht
O
Oktober
Oktoberfest
Orange
Ostern
P
Palmsonntag
Papier
Pasing
Pause
Pfeffer
Pfingsten
Pflicht
Post
R
rätseln , sich den Kopf zerbrechen
Reibung , Konflikt
reibungslos
reich
Reise
Roller
rosa
rot
S
S-Bahn
Saft
Salz
sauber
Schaffner
Schaffner (historisch)
Scherenschnitt (Kontaktabbruch)
schimpfen
Schlitten
Schmarrn
Schmerzen
Schnee
Schokolade
Schon gesehen / erlebt
Schuh
schuld
Schule
Schürze
Schwabing
schwärmen für , scharf sein auf
schwarz
Schwimmen
schwitzen
sei doch bitte lieb
Seife
Â
”Sein / ihr Blick fiel auf …” , jemanden ertappen
S
Semmel
September
sich aus dem Staub machen, spurlos verschwinden (lassen)
sich in Szene setzen , zur Schau stellen
sich machen , es zu etwas bringen
sich sehr gut verstehen , gut zurechtkommen
Sommer
spielen
Sprüche machen
Stachelbeere
Stachus
stark , Wucht
Stichen
stimmt nicht
streng
Strom
Strumpf
Stunde
Super , toll
Sylvester
T
tarnen , kaschieren
Tasse
Tee
Tennis
Tier
Tierpark
Tischtennis
total vergessen haben
Tram
U
U-Bahn
Uhr
umfangreich
Umnachtung
unansehnlich , unattraktiv
unbemerkt , verstohlen
Unfall
unglaublich , absolute Neuheit
Unterricht
Urlaub
urplötzlich.
V
verantwortlich
verdorben
verfallen, schäbig
verlottert , schäbig
verraten
verweigern , nicht mögen , ”Nein!”
verwirrt , verwechselt , sich geirrt haben
Verwirrt (ungewöhnlich)
verwunderlich , seltsam
viele verschiedene - andere mehr
von sich aus , sich aufraffen
W
wann
warten
WasÂ… (ist das/ machst du/ ist da drin?)
Wasser
Weihnachten
weiß
Weißwurst
wenn
werfen
widerlich, ekelhaft
wie (ähnlich)
Wie´s kommt!, irgendetwas
Winter
Woche
Wochenende
Wohnung
Wurst
Z
Zähne beißen , durchhalten
Zähne knirschen , Überlebenskampf
Zitrone
zu sich einhacken , zu sich nehmen
Zucker
zum Kotzen
zurück , vergelten.
zurückziehen